Hier können Sie sich den aktuellen Elternbrief herunterladen:

In den kommenden Wochen werden wir Lernorte und Lernprozesse neu gestalten. Es wird Phasen des “Lernens zu Hause” und Phasen des “Lernens in der Schule” geben.
Der Leitfaden vom Kultusministerium vom häuslichen Lernen gibt Ihnen einen ersten Überblick über die Phasen der schrittweisen Wiederaufnahme des Unterrichts und bietet hilfreiche Tipps und Hilfestellungen für den Ablauf des häuslichen Lernens.
Genauere Informationen erhalten Sie zeitnah.
Solange Schulen noch nicht wieder im Regelbetrieb geöffnet sind, bleibt das Angebot einer Notbetreuung bestehen.
Dieses Angebot dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in den gesellschaftlich zwingend aufrechterhaltenden Bereichen oder in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichen Interesse tätig ist.
Dazu zählen:
Bitte beachten Sie, dass auf die Notbetreuung nur in dringenden Fällen zurückgegriffen werden soll, auch wenn Sie einer der oben genannten Berufsgruppen angehören. Es sind vor Inanspruchnahme der Notbetreuung sämtliche andere Möglichkeiten der Betreuung auszuschöpfen.
Die Notbetreuung findet in kleinen Gruppen in der Zeit von 8.00 – 13.00 Uhr statt und ist auf das notwendigste und epidemiologische Maß zu begrenzen. Eine Betreuung am Nachmittag wird nicht angeboten!
Die Aufnahme von Härtefällen bzw. von Schülerinnen und Schülern in psychosozialen Problemlagen und/oder in prekären Lebenssituationen wird im Einzelfall möglich sein.
Falls es sich bei Ihnen um einen sogenannten “Härtefall” handelt, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Schulleitung auf, da die Aufnahme zur Notbetreuung gesondert geprüft werden muss.
Bitte füllen Sie bei Betreuungsbedarf das folgende Anmeldeformular aus und geben Sie dieses im Sekretariat der Schule mindestens einen Tag vor Betreuungsbeginn (bis 14.00 Uhr) ab. Formulare sind auch dort erhältlich.
Der Unterrrichtsbetrieb in den Räumlichkeiten der Clemens-Schule findet weiterhin bis voraussichtlich zum 03.05.2020 nicht statt.
Weitere Informationen bzgl. einer Notbetreuung etc. werden noch bekannt gegeben.
Die Schulanmeldung zur Einschulung 2021, welche am 21. und 22. April in der Clemens-Schule stattfinden sollte, wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Sobald neue Termine feststehen, werden Sie umgehend informiert.
Liebe Eltern,
um Ihre Kinder ausreichend mit Arbeitsmaterialien zu versorgen, haben wir Arbeitspläne und Material für das „Kinder-homeoffice“ zusammengestellt.
Bitte halten Sie sich an die vorgegebenen Abholzeiten (siehe unten), kommen Sie möglichst alleine und nur, wenn sie gesund sind. Falls Sie nicht selbst kommen können, bitten Sie ein Elternteil der Klasse, die Tüte Ihres Kindes mitzubringen.
Ablauf:
Sie werden durch den Haupteingang einzeln in das Schulgebäude gelassen. Es gibt Abstandsmarkierungen vor der Tür, die beachtet werden müssen. In der Pausenhalle stehen nach Klassen geordnet Papiertüten mit den Materialien Ihrer Kinder. Diese sind mit dem Namen Ihres Kindes beschriftet und nach Nachname sortiert. Eine Lehrkraft wird anwesend sein und Sie aus der Entfernung zur richtigen Klasse leiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Klassenlehrkraft an dem Tag aus zeitlichen Gründen und zum gesundheitlichen Schutz aller, nicht für Gespräche zur Verfügung stehen kann. Falls Sie Gesprächsbedarf haben, nutzen Sie bitte die übliche Kontaktaufnahme. Nachdem Sie die Tüte mit den Arbeitsmaterialien in Ihren Händen halten, bitten wir Sie, auf direktem Wege das Schulgebäude durch den Seiteneingang über den kleinen Schulhof zu verlassen. Arbeitsanweisungen sind in der Tüte enthalten.
Abholzeiten:
Sollten Sie zum Ablauf noch Fragen haben, kontaktieren Sie bitte die für Sie zuständige Klassenlehrkraft.
Laut Rundverfügung der Niedersächsischen Landesschulbehörde werden Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter die Notbetreuung auch in den Osterferien fortsetzen. Dieses Angebot gilt nur für Eltern, die in Berufsgruppen tätig sind, die zu den gesellschaftlich zwingend aufrechterhaltenden Bereichen zählen (siehe unten).
Personen, insbesondere aus dem Gesundheitsbereich werden zurzeit in stärkerem Maß in ihren beruflichen Tätigkeitsbereichen benötigt, daher hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung festgesetzt, dass Kinder ab sofort auch dann in die Notbetreuung aufgenommen werden, wenn allein eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter zu einer der folgenden Berufsgruppen gehört:
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Die Notbetreuungen werden in Kleinstgruppen umgesetzt und sind auf das notwendigste Maß zu beschränken. Das ist wichtig für den Gesundheitsschutz.
Bitte melden Sie Ihr Kind per Email an, damit wir die Notbetreuung in den Ferien sicherstellen können. Falls keine Anmeldung erfolgt, werden die Lehrkräfte mit Blick auf den Gesundheitsschutz von zu Hause aus arbeiten.
Erreichbarkeit
Bei Rückfragen sind wir außerhalb der Ferien telefonisch in der Zeit von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr in der Schule unter folgender Nummer zu erreichen: 05334/1476.
In den Ferien erreichen Sie uns jederzeit über unsere E-Mail-Adresse: grundschule.hornburg@schladen.de
Liebe Eltern, liebe Kinder,
die exponentielle Entwicklung des Corona-Virus wird in der nächsten Zeit ungebremst durchschlagen. Das Wichtige in diesen Zeiten ist der Zusammenhalt. Jeder von Ihnen / Jeder von euch kann einen wichtigen Beitrag zu einer Rückkehr zur Normalität leisten.
Deshalb weise ich noch einmal ausdrücklich darauf hin:
Damit Ihre Kinder trotz Corona-Pandemie genug Bewegung haben und ihnen die Decke nicht auf den Kopf fällt, empfehlen wir:
Außerdem hat der NDR sein Radioprogramm für Schüler erweitert:
Auch der Klett Verlag hat ein gutes Angebot:
Dies kann Ihnen helfen, die langen Vormittage für Ihre Kinder zu strukturieren.
Bleiben Sie gesund.
Marie-Louise Siemann und Gabriele Rapmund-Hoffmann
Schulanmeldung 2021